Über uns

GPS-Satellitenortung Unsere GPS-Blackboxen sind überwiegend bei Firmen und Unternehmen im Dauereinsatz. Deshalb ist unsere GPS-Hardware technologisch qualitativ hochwertiger konstruiert als Billiggeräte für den Freizeit oder Hobbybedarf.
Seit über 10 Jahren wird unsere Telematiktechnolo-
gie im Bausektor speziell zur Diebstahlüberwachung von Baumaschinen und Baugeräten eingesetzt. Sie erhalten bei uns aus-
schießlich professionelle Ortungstechnik der neues-
ten Generation aus euro-
päischer und deutscher Produktion.
Unser Serverstandort ist in Deutschland und wir verfügen über ein gültiges Datenschutz-Zertifikat. Täglich werden in über 35.000 Fahrzeuge durch unser Ortungssystem überwacht, 24 Stunden rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr !

Ansprechpartner

M4Telematics Group
Herr Christian Kompart
Hans-Heinen-Straße 41
06844 Dessau
Tel.: 0340 - 230 33 66
Fax: 0340 - 230 29 35
Mobil: 0163 - 680 87 51


Sie erreichen uns von:
Mo.-Fr.   8.00-12.00 Uhr
Mo.-Fr. 14.00-17.30 Uhr

Download

Datenblatt

Bestellformular

AGB

Hilfethema - Einbau und Anschluss eines GPS-Tracker

Der Anschluss und Einbau unserer GPS-Tracker ist absolut einfach und unkompliziert.
Da bei uns alle GPS-Ortungsgeräte, Ortungsmodule und Peilsender auf die jeweilige Anwendung des Kunden vorkonfiguriert werden, müssen Sie das Gerät nur noch am KFZ-Bordnetz oder den Zigarettenanzünder bzw. der KFZ-Steckdose anschliessen.
Die autarken wiederaufladbaren Ortungsmodule mit integrierten Akku müssen über das mitgelieferte 220V Netzteil aufgeladen werden, oder werden ebenfalls am Bordnetz angeschlossen. Bitte beachtern Sie die Hinweise die ihrem gelieferten Gerät beiliegen !

Das Festeinbau-Ortungsgerät kann an wie folgt am KFZ-Bordnetz angeschlossen werden.
• Plus (KL30), Minus (KL31) und Zündung (KL15) oder
• Plus (KL30), Minus (KL31)
Durch den Festeinbau ist eine Manipulation des Gerätes durch den Fahrer ausgeschlossen.
Der Einbau des GPS-Moduls ist sehr einfach und dauert bei einem geübten KFZ-Elektriker in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Am 1.Eingang wird in der Regel die Zündung angeschlossen. Am 2.Eingang kann ein zusätzlicher Alarm-Kontakt z.B. Sitzkontakt das Fahrzeug überwachen.

Das mobile GPS-Ortungsmodul und der GPS-Peilsender werden mit 220V-Netzteilen aufgeladen oder mit Anschlusskabeln wie folgt am KFZ-Bordentz betrieben:
• Plus (KL30), Minus (KL31) oder
• Zündung (KL15) , Minus (KL31)
Es gibt folgende Anschlusskabel:
• Zigarettenanzünder bzw. KFZ-Steckdose
• FSK-Sicherungsadapter (Stromdieb)
• offene Kabelenden (Plus, Minus)

Unsere GPS-Tracker verfügen, gegenüber vielen anderen Geräten am Markt, über einen Power-Safe Modus mit nur 5mW Leistungsverbrauch im Standby-Modus, wodurch die KFZ-Batterie auch über längere Zeiträume geschont und nicht „leer gesaugt“ wird.

Durch den Einbau unseres GPS-Trackers in das Fahrzeug wird die Bordelektronik nicht beeinflusst oder verändert, sondern nur ein zusätzlicher Verbraucher (wie z.B. ein Autoradio) angeschlossen. Die Garantiebedingungen ihres Fahrzeug werden bei ordnungsgemäßen Einbau in einer KFZ-Werkstatt nicht beeinträchtigt. Bitte beachten Sie die mitgelieferte Einbauanleitung.

GPS-Ortung

Web-Version

7,90,- Euro* / Monat (Netto)
Vertragslaufzeit 12 Monate
* unbegrenzte Positionsmeldungen pro Tag

GPS-Ortung in Echtzeit
GPS-Routenverfolgung
GPS-Diebstahlschutz
Smartphone-App

Fahrtenbuch

Pro-Version

13,90,- Euro* / Monat (Netto)
Vertragslaufzeit 12 Monate
* unbegrenzte Positionsmeldungen pro Tag

GPS-Ortung in Echtzeit
GPS-Routenverfolgung
GPS-Diebstahlschutz
GPS-Fahrtenbuch
Betriebsstundenzähler
Smartphone-App